
Musikwissenschaftlerin A. Sophie Klaus
Die Entdeckung von einigen Komponistinnen im Jahre 2017 hatte mich immer mehr in die musikwissenschaftliche Forschung geführt. Schließlich nutzte ich die freie Zeit während der Lockdowns 2020, um mich für den Master Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians Universität München zu bewerben. Im Oktober begann ich mit dem Studium, das ich neben meinem künstlerischen Master in London weiterführen konnte.
Im September 2022 schloss ich mit meiner Masterarbeit "Deutsche Komponistinnen im 19. Jahrhundert" das Studium erfolgreich ab.
Sehen Sie sich meine Komponistinnen gewidmeten Kanäle an
Meine Interessen- & Forschungsfelder
Primär habe ich mich in der Musikwissenschaft darauf fokussiert Wissen anzusammeln, das mir als auftretende Musikerin von Nutzen sein würde und meinen Interessensfeldern entspricht. So habe ich mich intensiv mit der Epoche der Romantik und mit ihrer Salontradition, den Musikstammbüchern der Musiker*innen und insbesondere ihren Komponistinnen beschäftigt. Die Ergebnisse meiner Forschungen sind vor allem in den Repertoire-Zusammenstellungen meiner Konzerte zu hören: Dora Pejacevic, Elfrida Andree, Lily und Nadia Boulanger, Fanny Hensel, Delphine von Schauroth, Josephine Lang, Johanna Kinkel und Clara Schumann sind nur einige der vielen Frauen, deren Werke ich bereits aufgeführt habe oder in der Zukunft aufführen möchte.
Andere Themen, mit denen ich mich während meines Musikwissenschaftsstudiums auseinandergesetzt habe sind unter anderem:
-
Die (möglichen) Stimmungssysteme des J.S. Bachs
-
Variationen-werke für Cello & Klavier von L.v. Beethoven
-
Die Medienpräsenz von Herbert v. Karajan
-
Dadaismus in der Musik, Erik Satie
-
Virginia Woolf, The London Scenes
Mein Pflichtpraktikum absolvierte ich bei der "Camerata Vocale München", indem ich sowohl die Programmheftgestaltung als auch die Konzerteinführung für das Osterkonzert übernahm, an welchem die Johannespassion von J.S. Bach zur Aufführung kam.
Außerdem konnte ich in einem Seminar über Musik & Vermittlung an der Erstellung eines Programmheftes der Münchner Philharmoniker mitwirken.