top of page

Cellistin A. Sophie Klaus

Master of Music mit Auszeichnung, 2021 Guildhall School of Music & Drama London.

 

​​

Bachelor of Music, 2019 Hochschule für Musik Detmold.

Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben Hamburg in Form eines Violoncellos
von G. Pedrazzini von 2013 - 2025

  • Instagram
  • YouTube
Spielbild 2_edited_edited_edited.png

Musikalisch Künstlerische
Ausbildung

 

Abiturerhalt am musischen Pestalozzi-Gymnasiums München 2014.

Beginn des Bachelorstudiums an der Hochschule für Musik Detmold
bei Alexander Gebert ab 2014. Später auch Unterricht bei Prof. Xenia Jankovic.

Besuch diverser Meisterkurse und Kammermusik- & Orchesterprojekten,
als auch Teilnahmen an Akademien.


Unterricht bei den Professoren: W. Boettcher, M. Carneiro, L. Fenyö,
N. Gutman, M. Hallynck, F. Helmerson, L. Hopkins, E. Rovner, T. Thedeen,
W.S. Yang, sowie bei Alban Gerhardt und Jan Vogler.

 

Teilnahme an Kursen der Kronberg Academy, der Moritzburg Akademie,
der Järna Festival Academy und der Aurora Academy Stockholm.

 

Unterricht in historischer Aufführungspraxis bei D. Dichtiar und in
moderner Spieltechniken bei A. Lindenbaum.

1.Preis des Auryn Wettbewerbes 2017 im Ensemble.

Erasmus Austausch nach Schweden an die Edsberg Kammermusik-Akademie des Royal College of Music Stockholm 2017/18.


Unterricht bei Jakob Koranyi, Prof. Mats Zetterqvist und Prof. Torleif Thedeen.

Aufnahme des künstlerischen Masterstudiums an der Londoner
Guildhall School of Music and Drama in der Klasse von
Prof. Louise Hopkins im Herbst 2019, unterstützt durch den „Child Memorial Awards“.

 

Hinzunahme des „second study“ – Faches Barockcello. Unterricht bei Joseph Crouch.
Ein Barockcello von Nathaniel Cross (1731, London) wurde ihr von der Hochschule zur Verfügung gestellt.

 

Intensivierung der historischen Aufführungspraxis und Spielen eines Barockcellos
von Johann Anton Gedler (1756, Füssen) der „Christa-und-Reinhold-Buhl Stiftung“.

Unterbrechung des Masterstudiums in London aufgrund der Pandemie.

Beginn des Masterstudienganges Musikwissenschaften an der LMU München nach bestandener Aufnahmeprüfung. Parallele Weiterführung beider Masterstudiengänge nach der Rückkehr nach London und darauffolgende Abschlüsse: 


Maste of Music, Violoncello mit Auszeichnung (2021), London.​

Master of Arts, Musikwissenschaften (2022), München.

Aufnahme des neu eingeführten Masterstudienganges Musikpädagogik mit künstlerischem Hauptfach ab September 2023 an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Wolfgang Rüdiger.


Hauptfachunterricht bei Armin Fromm und
kammermusikalische Impulse durch Prof. Eckard Runge.

Gründung des Klaviertrios Impuls zusammen mit Anna Trukhina (Violine) und Mattia Fusi (Piano). Stipendienerhalt der Dörken Stiftung im Sommer 2023.
Anschließende Konzerte in ganz NRW.​​​​

Musikalische Stationen vor dem Studium
 

Frühe musikalische Förderung in der Kindheit und Jugend durch die künstlerisch und musikpädagogisch tätigen Eltern.

 

Besuch von Unterricht in den Fächern Violoncello, Klavier, Gitarre, Gesang und Stimmbildung, Chor, Kammermusik und Orchester.

Zahlreiche Wettbewerberfolge bei Jugendmusiziert 2004 – 2013 mit ersten Bundespreisen in der Solokategorie Violoncello und in Kammermusikformationen.

 

WDR3 Klassikpreis der Stadt Münster 2013 im Ensemble. 

Erhalt des zweiten Preises beim Gesangswettbewerb „Musica Bavariae - Engelstimmen“ unter der Schirmherrschaft Enrico de Parutas und Carolin Reibers mit diversen Konzerten und Fernsehauftritten. 

Violoncellounterricht bei Edgar Gredler (BR) und später bei Stephan Haack (MPhil) bis zum Studiumsbeginn. 

 © 2025 Sophie Klaus

Verantwortlich für diese Website ist Sophie Klaus.
Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

bottom of page