top of page
Celloschnecke Toptop.JPG

Pädagogik & 
Unterrichtsangebot

Meine ersten Erfahrungen als Cellopädagogin habe ich bei der Betreuung der Cellogruppen von Schulorchester gesammelt. Seit 15 Jahren gebe ich außerdem Einzel- und Kleingruppenunterricht. 

Von 2015 bis 2019 war ich als Hauptlehrkraft für Violoncello an der Musikschule
Schieder-Schwalenberg angestellt, wo ich alle Celli betreute. Das Alter und Niveau meiner SchülerInnen differiert dabei stark - egal ob im frühen Kindesalter oder bereits im Seniorenalter: Jeder kann von Musikunterricht profitieren! 

Seit September 2022 studiere ich im Masterstudiengang Musikpädagogik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger und Prof. Kerstin Weuthen. GastprofessorInnen sind u.a. Prof. Dr. Barbara Busch, Prof. Ulrich Rademacher und Friedrich Koh Dolge. 

Im August 2023 durfte ich erstmals einen Artikel über Feedback im Instrumentalunterricht in der führenden musikpädagogischen Zeitschrift "Üben & Musizieren" veröffentlichen.  

Ab Herbst 2023 beginne ich ein Pflichtpraktikum meines Studienganges im Bereich Musikschulleitung an der Bergischen Musikschule Wuppertal. 

Außerdem bin ich seit Oktober Vertretungslehrkraft an der Musikschule Mönchengladbach.

Mein 
Leitgedanke

 

Meine pädagogische Grundüberlegung ist zunächst einmal von dem Ziel abhängig, das sich meine Schüler*in setzt. Wohin soll es gehen, was wird dafür benötigt? 

Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass eine gute Lehrkraft immer einen Weg findet den Schüler*innen zu helfen. Egal auf welchem Niveau, welches Alter und welche Vorbildung vorhanden ist. Auch auf häufiges Üben kommt es nicht an. 

Kurzum: ich möchte die Lernenden dort abholen, wo sie sich befinden! 
Mit Spaß und Genuss am Musizieren.

bottom of page